Stiftung Internationale Begegnung
„Bonn ist die internationalste Stadt in Deutschland“
Ashok-Alexander Sridharan
Zweck der Stiftung ist die Förderung der internationalen Begegnung und der Zusammenarbeit im Bereich der Bundes- und der VN-Stadt Bonn im Dienst des Friedens und der nachhaltigen Entwicklung.
Die gemeinnützigen Zwecke der Stiftung sind im Einzelnen: Die Förderung der Toleranz, einer für internationale Fragestellungen offenen Mentalität sowie des internationalen und interkulturellen Dialogs zur Unterstützung und Stärkung der Beziehungen zwischen den Völkern (Völkerverständigung), die Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Transformations- und Entwicklungsländern (Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit), und die Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Bereichen internationale Politik und Geschichte im Bereich der Bundesstadt Bonn.
Die Förderrichtlinien zur Erfüllung des Stiftungszwecks beinhalten: Die Initiierung, Unterstützung oder Durchführung von Veranstaltungen, Kongressen und Vorhaben mit internationaler Beteiligung, die Förderung von Kooperationen zwischen Organisationen und Einrichtungen im Bereich der Bundesstadt Bonn und der Region, die ebenfalls diese Zwecke verfolgen, und die Förderung des Meinungsaustausches und der Meinungsbildung bzw. öffentlicher Veranstaltungen, um den Stiftungszweck und –gedanken in der Bevölkerung zu verankern.
Die Zwecke werden sowohl durch fördernde als auch durch operative Projektarbeit verwirklicht.

2004
gegründet

7.500.000 Euro
Stiftungskapital
Gremien
Vorstand
Dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung und die Vertretung der Stiftung. Er entscheidet insbesondere über die Förderung von Anträgen.
Dr. Andreas Dartsch
Vorsitzender des Vorstands
René El Saman
Stadtverordneter
Prof. Dr. Jakob Rhyner (geschäftsf. Vorstandsmitglied)
Professor of Global Change and Systemic Risks
Kuratorium
Das Kuratorium überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes, insbesondere hat es die Beachtung des Stifterwillens sicherzustellen.
Katja Dörner
Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn
Claudia Falk
Sachkundige Bürgerin, stv. Mitglied des Ausschusses für Internationales und Wissenschaft der Bundesstadt Bonn
Andrea Konorza
Sachkundige Bürgerin
Elisabeth Zaun
Stadtverordnete, Mitglied des Ausschusses für Internationales und Wissenschaft der Bundesstadt Bonn
Jan Claudius Lechner
(stv. Vorsitzender)
Stadtverordneter, Mitglied des Ausschusses für Internationales und Wissenschaft der Bundesstadt Bonn
Achim Schröder
Stadtverordneter, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses und Jugendpolitischer Sprecher
Dr. Werner Hoyer
Präsident der Europäischen Investitionsbank
Jutta Nellen
Sachkundige Bürgerin, Mitglied des Ausschusses für Internationales und Wissenschaft der Bundesstadt Bon
Christiane Weigand
Generalbevollmächtigte der Sparkasse KölnBonn
Dr. Johannes Hoffmann
Leiter Intendanz der Deutschen Welle
Martin Heyer
Stadtverordneter
Dr. Ernst-J. Kerbusch
Friedrich-Ebert-Stiftung, Leiter Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit i. R.
Dr. Melanie Piepenschneider
Konrad Adenauer Stiftung e.V., Leiterin der Hauptabteilung Politische Bildung
KONTAKT
Wir sind gerne für Sie da!

Andrea Coböken
Geschäftsführerin
Telefon: 0221 226-51260
andrea.coboeken@sparkasse-koelnbonn.de

Bernd Viel
Assistent
Telefon: 0221 226-51069
bernd.viel@sparkasse-koelnbonn.de
Stiftungsgeschäftsstelle
Haus der Stiftungen
in der Sparkasse KölnBonn am Friedensplatz
Budapester Straße 4
53111 Bonn
Ihre Mitteilung
Sie können uns auch mit diesem Formular eine Nachricht senden, wir melden uns schnellstmöglich
bei Ihnen.